Jochen Schmidt, gebürtiger Berliner, ist Autor und Übersetzer. Er schreibt Kolumnen für verschiedene Zeitungen, schreibt Reiseführer und Blogtexte. Sein neues Buch "Phlox" ist im Verlag C.H. Beck erschienen.
Es ist das letzte Mal, dass Richard Sparka, vertraut aus Jochen Schmidts Roman "Zuckersand", mit seiner eigenen Familie, der Gefährtin Klara und den Kindern Karl und Ricarda, ins geliebte Kindheitsparadies Schmogrow im Oderbruch fährt.
Nach dem Tod der Tatziets, die jahrzehntelang das Haus und den Garten, das Dorf und die Umgebung zu einem Ferienidyll und Hort des richtigen Lebens gemacht haben, wird das Haus abgerissen und das Grundstück verkauft. Richard, verstrickt in die Erziehungskonflikte mit Klara und konfrontiert mit dem Eigensinn der Kinder, will im Gedenken an die "Wunder von Schmogrow" seinen ewigen Kampf gegen die Verhässlichung der Welt fortsetzen. In Erinnerungen und Erkundigungen, mit einer Art Archiv der Geschichte und der geistigen und praktischen Lebensweisheiten der Familie Tatziet, forscht Richard dem Glück Schmogrows nach und entdeckt, dass Vieles in dem naturnahen Selbstversorger-Paradies - mit seiner Liebe zur Dauer und dem Widerstand gegen jegliche Verschwendung - auch dunkle Züge trägt ...
Jochen Schmidt schildert in seinem Buch, mal durchaus witzig, dann wieder ernst, die Suche nach dem guten Leben. Aber was macht ein gutes Leben überhaupt aus? In "Phlox" habe ich so viele Dinge gefunden, die mich an Ereignisse aus der eigenen Vergangenheit erinnert haben, dass es schwerfiel, das Buch wegzulegen, bevor die letzte Seite verschlungen war. Und das schaffen bei mit nicht viele Bücher. Jochen Schmidt hat einen wunderbaren Schreibstil, der das Lesen zu einem puren Vergnügen macht. Unbedingt lesen.
Hardcover / C.H. Beck / 479 Seiten / € 25.-
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.