Nextgengamersnet
Games,  Movies and more


Sabine Hossenfelder, geboren 1976, studierte Physik an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main, wo sie auch mit Auszeichnung promovierte. Nach Forschungsaufenthalten in den USA, Kanada und Schweden ist sie gegenwärtig Research Fellow am Frankfurt Institute for Advanced Studies. Neben ihren zahlreichen wissenschaftlichen Beiträgen schreibt sie auch regelmäßig für Magazine wie u.a. »Bild der Wissenschaft«, »Scientific American« oder »New Scientist«. Darüber hinaus betreibt sie einen eigenen Kanal auf YouTube mit Videos zu aktuellen Themen der Wissenschaft. Zuletzt erschien von ihr »Das hässliche Universum. Warum unsere Suche nach Schönheit die Physik in die Sackgasse führt« (2018). Ihr neues Buch "Mehr als nur Atome" ist bei Siedler erschienen.

Existiert die Vergangenheit noch oder die Zukunft schon? Wie ist das Universum entstanden? Wie hört es auf? Wieso sind die Naturgesetze so und nicht anders? Kann Information aufhören zu existieren? Warum werden wir nicht jünger? Was sagt die Physik über den freien Willen? Physiker, so meint die Physikerin Sabine Hossenfelder, sind gut darin, schwierige Fragen zu beantworten, aber gar nicht gut darin, zu erklären, warum diese Bedeutung für uns alle haben. In ihrem neuen Buch unternimmt Sabine Hossenfelder genau das: Sie befasst sich mit den großen Fragen, die die moderne Physik aufwirft, und zeigt, was die Forschung zu diesen Fragen über unsere Existenz verrät: Ein so anregendes wie unterhaltsames Buch voller Denkanstöße, das anschaulich in die Welt kleinster Teilchen und überraschender Zusammenhänge einführt.

Während meiner Schulzeit stand ich mit Physik immer wieder auf dem Kriegsfuß, aber in den letzten Jahren packte mich immer mehr die Neugier und ich habe schon so einige Bücher zum Thema gelesen. Einige davon waren schwer verständlich, wenn man nicht erweitertes Vorwissen mitgebracht hat. Ganz anders bei "Mehr als nur Atome", das grundlegenden Fragen der Physik auf den Grund geht. Autorin Sabine Hossenfelder schreibt nicht nur interessant, sonder auch für jeden Laien verständlich, was auch gleich noch mehr Interesse weckt. Ein wunderbares Buch, das ich gern weiterempfehle. Sicher auch eine schöne Geschenkidee.

Hardcover / Siedler Verlag / 320 Seiten / € 26.-