Mik Bäcker, geb. 1991, hat in Münster Literaturwissenschaft und Pädagogik studiert. Er unterrichtet Deutsch als Zweitsprache in NRW. Er schreibt außerdem Theatertexte. Glück auf – bis Heiligabend ist sein erster Roman und im Penguin Verlag erschienen.
Nico ist dreißig, wohnt in Hamburg und besucht nur noch selten seine Heimatstadt Bochum. Zwar steht Weihnachten vor der Tür, doch dieses Jahr will er nach der Trennung von Katharina die Feiertage lieber allein verbringen.
Als ihn am ersten Dezember seine Mutter anruft, muss er seine Pläne allerdings ändern. Sein Vater wohnt nämlich seit Neuestem in der Kleingartenlaube und Nico soll kommen, um das Familienchaos zu entwirren. »Na, das kann ja heiter werden«, denkt sich Nico, und eine turbulente Adventszeit nimmt ihren Lauf.
Man kann sich nun denken, schon wieder eine Weihnachtsgeschichte, und hätte nicht unrecht, aber diese hier ist so anders als alle anderen, die man sonst jedes Jahr liest. Und für jemanden wie mich, der am Rande des Ruhrpotts lebt, gibt es in diesem Roman so viele Situationen, die man selbst schon so oder ähnlich erlebt hat, dass man sich gleich heimisch fühlt. Mit Abstand die schönste Adventsgeschichte, die mir in den letzten Jahren untergekommen ist. Für jeden Ruhrpottler klare Pflichtlektüre.
Hardcover / Penguin Verlag / 192 Seiten / € 18.-
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.