Gestern lief die zweite Folge der Serie "House of the Dragon" beim PayTV-Kanal Sky Atlantic. Die Serie ist ein Prequel zu "Game of Thrones" und dreht sich um das Schicksal des Hauses Targaryen, 200 Jahre vor den Ereignissen der Hauptserie. Und wie auch "Das Lied von Eis und Feuer" hat auch "House of the Dragon" eine Buchvorlage von George R.R. Martin. "Feuer und Blut" wurde vom Penhaligon Verlag passend zum Serienstart neu aufgelegt.
Das Buch spielt drei Jahrhunderte, bevor Martins berühmte Westeros-Saga beginnt, nämlich als Aegon Targaryen mit seinen Schwestergemahlinnen und ihren drei Drachen den Kontinent Westeros eroberte. 280 Jahre währte die Herrschaft seiner Nachkommen. Sie überstanden Rebellion und Bürgerkrieg – bis Robert Baratheon den irren König Aerys II. vom Eisernen Thron stürzte. Dies ist die Geschichte des großen Hauses Targaryen, niedergeschrieben von Erzmaester Gyldayn, transkribiert von George R.R. Martin.
"Feuer und Blut" kommt als eine Art Geschichtsbuch aus dem Reich Westeros daher, als hätte es ein alter Mester verfasst. Und das liest sich unglaublich spannend. Schon in Game of Thrones war das Haus Targaryen mein liebstes und interessantestes. Und zur Serie gibt es gleich einen Unterschied, das Buch umfasst einen größeren Zeitraum und startet früher in die Geschichte des Hauses. Erstklassige Fantasy und ein Pflichtkauf für jeden Fan von Game of Thrones.
Paperback / Penhaligon / 896 Seiten / € 18.-
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.