Ulrich Faure lebt als Herausgeber und Übersetzer in Düsseldorf. Er übertrug u. a. Simon Carmiggelt, Thomas Heerma van Voss, Rob van Essen und Pieter Waterdrinker aus dem Niederländischen ins Deutsche. Peter Graf ist Geschäftsfu¨hrer des Verlags »Das Kulturelle Gedächtnis« und Inhaber der Verlagsagentur »Walde + Graf«. Publizistisch begibt er sich vor allem auf die Suche nach vergessenen Texten, um sie heutigen Leser:innen neu zugänglich zu machen. Mit der dreiteiligen Sammlung "Exil" widmen sich beide den Werken von Literaturschaffenden, die zwischen 1933 und 1950 im Exil auf der ganzen Welt lebten. "Exil" ist bei WBG Theiss erschienen.
Nationalsozialismus, Judenverfolgung und Krieg: In der Zeit zwischen 1933 und 1950 lebten viele Literaturschaffende im Exil. Die Flucht aus Deutschland verstreute Schriftsteller und Schriftstellerinnen in ganz Europa, Nord- und Südamerika und Asien. Das Kompendium sammelt erstmals ihre Stimmen aus Zeitschriften für deutschsprachige Exilliteratur wie »Neue Weltbühne«,»Aufbau« oder »Pariser Tageblatt«.
In einer unübertroffenen Bandbreite versammelt diese Anthologie kleine Formen der Exilliteratur in einer enormen Vielfalt von Stilen, Schreibweisen und Themen.
Viele Texte bedeutender und unbekannterer Autoren und Autorinnen werden mit dieser Anthologie nach langer Zeit wieder zugänglich gemacht. Sie schildern in einer außerordentlichen Breite des Erzählens die Vielschichtigkeit des Lebens in der Emigration. Diese Zusammenstellung ist damit ein wertvoller Beitrag zur deutschen Literaturgeschichte.
Die drei Bände von "Exil" bieten einen beeindruckenden Querschnitt über das Schaffen zahlreicher geflohener Autoren während ihrer Zeit, die sie in anderen Ländern zubringen mussten. Die meisten Texte stammen aus Zeitungen und Zeitschriften, die sich speziell an emigrierte Deutsche richteten. Einige der Autoren sind wohlbekannt, von anderen hatte ich bis heute nichts gehört, was ihre Texte um so interessanter macht. Wahrlich eine epische Sammlung, die sich da in drei Bänden im Schuber findet. Kann ich nur weiterempfehlen, ein Prachtstück für jeden Literaturfreund.
Hardcover / 3 Bände / WBG Theiss / 1360 Seiten / € 99.-
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.