Die schlimmste Reise der Welt bezieht sich auf die Expedition des britischen Polarforschers Robert Falcon Scott zum Südpol in den Jahren 1910 bis 1913. Scott führte die Terra-Nova-Expedition an, bei der er versuchte, als Erster den Südpol zu erreichen.
Die Expedition wurde von extremen Wetterbedingungen, knappen Ressourcen und technischen Schwierigkeiten geplagt. Scott und sein Team kämpften gegen eisige Temperaturen, stürmische Winde und Schnee. Sie waren nicht ausreichend auf die Bedingungen vorbereitet und litten unter Mangelernährung und Erfrierungen.
Letztendlich erreichte Scott mit einer kleinen Gruppe von Männern den Südpol, nur um festzustellen, dass sie von einer norwegischen Expedition unter der Leitung von Roald Amundsen geschlagen worden waren, die bereits dort gewesen war. Auf dem Rückweg zum Basislager wurden Scott und seine Begleiter von weiteren Schwierigkeiten heimgesucht. Sie waren erschöpft, unterernährt und von Erfrierungen gezeichnet. Scott und seine Gefährten starben schließlich nur wenige Kilometer entfernt von einem Depot mit Nahrungsmitteln und Treibstoff.
Diese tragische Expedition wurde als die "schlimmste Reise der Welt" bekannt und gilt als eines der bedeutendsten Ereignisse in der Geschichte der Polarforschung. Nun wird die Geschichte auch in Form einer Graphic Novel erzählt. Der erste Band ist bei Panini erschienen.
Es wird die schlimmste aller Reisen werden. Als sich Cherry im Juni 1910 zu Captain Scotts neuer Südpolexpedition meldet, weiß er nicht, dass allein schon die Reise in die Antarktis zu einem Abenteuer werden wird. Doch das ist erst der Anfang einer Reise voller Gefahren, Katastrophen und Kälte. Sarah Airriess gelingt mit ihrer Adaption von Apsley Cherry-Garrads Expeditionstagebuch eine zauberhafte Umsetzung einer Geschichte, die als "Die schlimmste Reise der Welt" längst zu einem Klassiker geworden ist.
Urlaubszeit gleich Reisezeit, aber auf so einen Trip, wie er hier beschrieben wird, kann man sicher gut und gern verzichten. Apsley Cherry-Garrard und Sarah Airriess haben hier ganze Arbeit geleistet. Der Zeichenstil erinnert mich ein wenig an die Tim & Struppi Klassiker, auch wenn es hier natürlich wesentlich ernster zur Sache geht. Eine tolle, faszinierende Geschichte, brillant in Szene gesetzt. Ich freue mich schon auf den zweiten Band, auch wenn man aus der Geschichte weiß, dass es kein gutes Ende geben wird.
Hardcover / Panini / 170 Seiten / € 32.-
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.