Nextgengamersnet
Games,  Movies and more

Die größten Schlachten der Geschichte

 Das Spezialgebiet des Historikers und Publizisten Klaus-Jürgen Bremm ist die Technik- und Militärgeschichte. Von ihm stammt die erste Darstellung zum Deutsch-Österreichischen Krieg »1866. Bismarcks Krieg gegen Habsburg« (2016). Daneben veröffentlichte Bremm zahlreiche sehr erfolgreiche Sachbücher wie »70/71. Preußens Triumph über Frankreich und die Folgen« (2019) und »Die Türken vor Wien« (2021). Sein neues Buch ist "Die größten Schlachten der Geschichte", erschienen ist das Werk bei WBG Theiss.

Zwölf Entscheidungsschlachten beschreibt der renommierte Militärhistoriker Klaus-Jürgen Bremm im Kontext der Geschichte: vom Sieg der Griechen über die Perser in der Seeschlacht bei Salamis 480 v. Chr. über Napoleons Niederlage bei Waterloo bis zu Hitlers Ardennenoffensive 1944/45. Bei jeder dieser Schlachten stand der Ausgang auf Messers Schneide. Jede war ein entscheidender Wendepunkt der Geschichte.
Der Band ist aufwendig illustriert mit über 100 farbigen Abbildungen und 40 Karten sowie Schlachtplänen. Klaus-Jürgen Bremm bietet dazu in jedem Kapitel spannende Hintergrundinformationen zu Kriegsführung und Heerwesen, Ausrüstung und Bewaffnung.

Wer sich für Militärhistierie und Strategien interessiert, findet hier ein ganzes Füllhorn an hochinteressanten Details zu den zwölf größten Schlachten der europäischen Geschichte. Das fängt bei Römern und Galliern an, geht über Trafalgar bis hin zur Ardennen-Schlacht im zweiten Weltkrieg. Und das liest sich nicht nüchtern, wie man das annehmen würde, sondern äußerst spannend. Kann ich nur weiterempfehlen.

Hardcover / WBG Theiss / 304 Seiten / € 40.-