Roland Lehoucq ist Astrophysiker an der französischen Atomenergiebehörde CEA in Saclay. Loïc Mangin ist stellvertretender Chefredakteur von Pour la Science, der französischen Ausgabe von Scientific American. Gemeinsam haben sich die beiden nun einem ganz anderen Thema gewidmet, der Wissenschaft in der Welt von Tolkien, Mittelerde. "Die Wissenschaft von Mittelerde" ist bei WBG Theiss erschienen.
Er war ein begnadeter Geschichtenerzähler, Schöpfer imaginärer Reiche und Erfinder seltsamer Wesen. Die fantastischen Welten, die J.R.R. Tolkien erdachte, ziehen unzählige Leser seit Jahrzehnten in ihren Bann. Als Liebhaber von Mythen und Sprachen, zu denen er spielerisch neue hinzuerfand, hinterließ Tolkien ein komplexes Legendarium: eine mit viel Detailreichtum und -freude gestaltete Fantasiewelt. Doch der Autor der Geschichten aus Mittelerde war auch ein Freund der Wissenschaften. Sein Interesse galt der Botanik, Paläontologie und Geologie ebenso wie der Archäologie und Chemie.
Warum bekommen Hobbits große Füße? Könnten Ents tatsächlich existieren? Wo endet Mittelerde und wie oft regnet es dort? In welchem Bezug steht Elbisch zum Altenglischen? Fragen, die sich Tolkien-Fans schon lange stellen. Spezialisten aus den Geistes- und Naturwissenschaften haben sich eingehend mit Tolkiens Werken auseinandergesetzt und die wissenschaftlichen Wurzeln freigelegt.
Kaum war die erste Folge der Serie "Die Ringe der Macht" beim Streaming-Dienst von Amazon Prime zu sehen gewesen, hagelte es Kritik von unzähligen Leuten in den sozialen Medien, die es mal wieder alle besser wussten. Füsse zu klein, Haut zu dunkel, Zwerginnen ohne Bart, die kuriosesten Dinge wurden bemängelt. Hier gibt es nun ein Buch von zwei Leuten, die es wirklich besser wissen und die mit so manchen Vermutungen aufräumen. "Die Wissenschaft von Mittelerde" ist wohl das beste Buch zum Thema, das nicht aus der Feder von Tolkien selbst stammt. Ein dickes Lob an die beiden Autoren. Ich mag die Bücher, die Filme und auch die Serie, aber ansonsten würde ich mich nicht als Experten bezeichnen, Dieses Buch hat mir so unglaublich viele Fragen beantwortet, die ich zur Welt von "Der Herr der Ringe" und Co hatte. Unbendingt lesen. Ich wünsche jedem Fan, dass er dieses Buch demnächst unter dem Weihnachtsbaum findet.
Hardcover / WBG Theiss / 384 Seiten / € 50.-
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.