Miles Morales ist ein Superheld in den Marvel Comics, der die Identität des Spider-Man annimmt. Er wurde erstmals im Jahr 2011 in der Ultimate Marvel-Serie "Ultimate Fallout" eingeführt. Ursprünglich lebte er in einer alternativen Realität des Marvel-Universums, bekannt als das Ultimate Universe.
Miles Morales ist der Sohn einer afroamerikanischen Mutter und eines puerto-ricanischen Vaters. Nach dem Tod von Peter Parker in seiner Realität wird Miles von einer genetisch veränderten Spinne gebissen und erwirbt ähnliche Kräfte wie Spider-Man. Er entscheidet sich dafür, seine Fähigkeiten zu nutzen, um Verbrechen zu bekämpfen und als neuer Spider-Man aufzutreten.
Anders als Peter Parker hat Miles Morales einige einzigartige Kräfte, wie die Fähigkeit, unsichtbar zu werden und eine Art "Venom Blast" zu erzeugen, mit der er elektrische Entladungen erzeugen kann.
Miles Morales hat seit seiner Einführung eine große Fangemeinde gewonnen und ist zu einem wichtigen und beliebten Charakter im Marvel-Universum geworden. Er wurde in verschiedenen Comic-Serien, Videospielen und auch im Film "Spider-Man: Into the Spider-Verse" von 2018 prominent dargestellt. Und Miles Morales ist nur einer von vielen im Multiversum, genannt Spider-Verse. Wer den Überblick behalten möchte, sollte einen Blick in die "Spider-Verse Anthologie" werfen, die als deutsche Ausgabe bei Panini erschienen ist.
Im Jahr von Spider-Mans 60. Geburtstag erstrahlt die Legende des Netzschwingers so multimedial und so vielfältig wie nie zuvor. Diese exklusiv zusammengestellte Anthologie feiert mit sorgsam ausgewählten Comic-Highlights und einsteigerfreundlichen Einleitungen zu allen Storys das gesamte Spider-Verse. Mit Geschichten über Marvel-Held Peter Parker, Nachwuchsnetzschwinger Miles Morales, die coole Gwen Stacy einer anderen Realität, Spider-Man 2099 aus der Zukunft und vielen anderen Wandkrabblern, die in Raum, Zeit und allen denkbaren Wirklichkeiten für das Gute kämpfen – in Comics, in Videogames und im neuen Animationsfilm Spider-Man: Across the Spider-Verse, dessen Oscar-prämierter Vorgänger neue Maßstäbe für zeitgenössische Trickfilme gesetzt hat.
Anders als Spider-Man, der in diesem Jahr stolze sechzig Jahre alt wird, ist das Spider-Verse mit Figuren wie Miles Morales oder Peter Porker noch recht frisch. Trotzdem hat es schon einen gewaltigen Umfang und von der einen oder anderen Figur hat man vielleicht noch gar nichts gehört. Abhilfe schafft diese Anthologie, die einen wunderbaren Überblick über die Geschichte dieses Multiversums bietet. Da kommen Neueinsteiger ebenso wie alte Hasen auf ihre Kosten. Gehört in jede Sammlung.
Hardcover / Panini / 324 Seiten / € 35.-
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.