Nextgengamersnet
Games,  Movies and more


Große Ausstellungen, interessante Themen und Wissen zum Anfassen und Erleben: All das bietet das Historische Museum der Pfalz. Mit Sonderausstellungen lädt das Museum zu bedeutenden Ereignissen der Ausstellungslandschaft ein. Die Sammlungsausstellungen widmen sich der Regionalgeschichte und setzen mit Highlight-Objekten und Historischen Schlaglichtern immer neue Impulse. Das Historische Museum beherbergt auch das Junge Museum Speyer, das mit interaktiven Mitmachstationen den Besuch zu einem spannenden Ereignis für die ganze Familie macht. Derzeit läuft die Sonderausstellung "Die Habsburger im Mittelalter", der passende Katalog dazu ist bei WBG Theiss erschienen.

Die Habsburger prägten über Jahrhunderte die Geschicke Europas. Die Wurzeln der Familie, die als »Haus Österreich« bekannt wurde, liegen jedoch u. a. im Südwesten Deutschlands. Rudolf I., der 1273 als erster Habsburger zum König des Heiligen Römischen Reiches gewählt wurde, legte den Grundstein für den Aufstieg vom Grafen- zum Kaiserhaus. Als er am 15. Juli 1291 in Speyer starb, wurde er beigesetzt, »wo mehr meiner Vorfahren sind, die auch Könige waren«, im Kaiserdom zu Speyer.
Der Katalog erzählt die Geschichte der Habsburger durch das europäische Mittelalter: von den Kämpfen um die Königsherrschaft im 13. und 14. Jh., dem Erstarken des Hauses Österreich in einer Zeit, als Luxemburger und Wittelsbacher die Könige stellten, bis zur Rückkehr auf den Thron und dem Erlangen der Kaiserkrone durch Friedrich III. und seinen Sohn Maximilian I. im 15. Jh. - 300 Jahre Reichsgeschichte und zugleich eine Erfolgsgeschichte mit schicksalhaften Umwegen und Brüchen.

Ich liebe Ausstellungskataloge, so kann man auch in den heimischen Wänden Museen "besuchen", wenn man nicht die Möglichkeit hat, selbst in die Ausstellung zu gehen. Und "Die Habsburger im Mittelalter" ist ein besonders schönes Stück, Der Katalog bietet einen sehenswerten Überblick über die Geschichte der bekannten Familie durch das 13. bis zum 15. Jahrhundert. Die vielen Fotos von Ausstellungsstücken sind einfach beeindruckend. Wer die Gelegenheit nutzen möchte, sich die Ausstellung anzusehen, das ist noch bis 16. April 2023 möglich. Alle anderen sollten einen Blick in den Katalog werfen, es lohnt sich.

Paperback / WBG Theiss / 304 Seiten / € 35.-