Barry Strauss ist Professor für Alte Geschichte und Klassische Archäologie an der Cornell University (USA). Er ist einer der führenden Experten auf dem Gebiet antiker Militärgeschichte und Bestsellerautor. Strauss erhielt den Journalistenpreis für Literatur und wurde zum Ehrenbürger von Salamis, Griechenland, ernannt. Seine Bücher wurden in 19 Sprachen übersetzt und von der Presse hochgelobt, darunter »The Battle of Salamis«, »Masters of Command« oder »Die Iden des März« (wbg Theiss, 2017). Sein neues Buch trägt den Titel "Die Geburt des römischen Kaiserreichs" und ist bei WBG Theiss erschienen.
Barry Strauss' Buch "Die Geburt des Römischen Kaiserreichs" entführt den Leser auf eine faszinierende Reise in die Anfänge einer der größten und einflussreichsten Zivilisationen der Geschichte. Mit seiner profunden Kenntnis der römischen Geschichte und seinem erzählerischen Talent präsentiert Strauss eine packende Darstellung der Ereignisse, die zum Aufstieg des Römischen Kaiserreichs führten.
Das Buch beginnt mit dem Ende der Römischen Republik und dem Machtvakuum, das sich in der politischen Landschaft des antiken Roms auftat. Strauss skizziert eindrucksvoll die politischen Intrigen, die rivalisierenden Fraktionen und die entscheidenden Schlachten, die zur Errichtung des Kaisertums führten. Er analysiert sorgfältig die wichtigsten Akteure wie Julius Caesar, Augustus und ihre Nachfolger und vermittelt ein tiefgreifendes Verständnis für ihre Motivationen und Handlungen.
Besonders beeindruckend ist Strauss' Fähigkeit, komplexe politische und militärische Ereignisse klar und verständlich darzustellen, ohne dabei die Tiefe und Komplexität des Geschehens zu vernachlässigen. Seine Beschreibungen der politischen Verstrickungen, der strategischen Manöver und der Auswirkungen auf das Leben der Menschen in dieser Zeit sind gleichermaßen lehrreich und unterhaltsam.
Der Autor präsentiert auch eine Fülle von Quellen und historischen Beweisen, um seine Argumente zu unterstützen. Seine Forschung ist umfassend und gut dokumentiert, was dem Buch eine solide Grundlage verleiht und das Vertrauen des Lesers in die dargelegten Informationen stärkt.
Ein weiterer bemerkenswerter Aspekt des Buches ist die Art und Weise, wie Strauss die politischen, sozialen und wirtschaftlichen Entwicklungen in einen breiteren historischen Kontext einbettet. Er zeigt, wie das Römische Kaiserreich nicht nur durch militärische Expansion, sondern auch durch innere Reformen und die Schaffung eines effektiven Verwaltungsapparats zu einer stabilen und erfolgreichen Institution wurde.
Obwohl das Buch sich auf einen begrenzten Zeitraum konzentriert, gelingt es Strauss, ein facettenreiches Bild des Römischen Kaiserreichs zu zeichnen und dessen Bedeutung für die nachfolgenden Jahrhunderte zu verdeutlichen. Er betont die langfristigen Auswirkungen dieser Ereignisse auf die römische Gesellschaft, das Rechtssystem, die Kultur und das Erbe Europas.
"Die Geburt des Römischen Kaiserreichs" ist ein meisterhaftes Werk, das sowohl für Geschichtsinteressierte als auch für allgemein interessierte Leser gleichermaßen zugänglich ist. Barry Strauss' Leidenschaft für das Thema und sein brillantes Erzähltalent machen das Buch zu einem unverzichtbaren Werk über die Anfänge des Römischen Kaiserreichs. Es ist eine informative und spannende Lektüre, die den Leser in eine vergangene Welt eintauchen lässt und gleichzeitig relevante Einsichten für die Gegenwart liefert.
Hardcover / WBG Theiss / 392 Seiten / € 34.-