Sabine Gruber ist eine österreichische Schriftstellerin. Sie wurde am 20. Juni 1963 in Meran geboren. Sie studierte Germanistik und Geschichte an der Universität Innsbruck. Nach ihrem Studium arbeitete sie als Lektorin und Journalistin. Seit 1993 ist sie freiberufliche Schriftstellerin.
Gruber hat bisher über 20 Romane, Erzählungen und Sachbücher veröffentlicht. Ihre Werke wurden in über 20 Sprachen übersetzt und in zahlreichen Ländern ausgezeichnet. Sie ist eine der bekanntesten und erfolgreichsten deutschsprachigen Autorinnen der Gegenwart.
Grubers Werk zeichnet sich durch seine poetische Sprache, seine feinen Beobachtungen der menschlichen Psyche und seine humorvolle Sicht auf die Welt aus. Ihre Themen sind oft die Liebe, die Familie, die Freundschaft und die Heimat.
Gruber ist eine wichtige Stimme in der deutschsprachigen Literatur. Sie hat mit ihrem Werk dazu beigetragen, die österreichische Literatur einem internationalen Publikum bekannt zu machen. Ihr neuer Roman trägt den Titel "Die Dauer der Liebe" und ist bei C.H. Beck erschienen.
Die Übersetzerin Renata verliert jäh ihren Lebensgefährten und wird mit gänzlich unerwarteten Konflikten konfrontiert. Sie muss sich außerdem selbst ins Leben zurückkämpfen und die Frage beantworten, ob Konrad, ihr Partner, Geheimnisse vor ihr hatte? Sabine Grubers Roman Die Dauer der Liebe ist ein ergreifendes, gelegentlich zorniges und manchmal auch komisches Buch.
Ein morgendliches Klopfen an der Tür zu ihrer Wiener Wohnung, die Übersetzerin Renata Spaziani öffnet, und die Nachricht, die ihr ein Polizist überbringt, ändert alles: Konrad Grasmann, mit dem sie die letzten fünfundzwanzig Jahre zusammengelebt hat, die Liebe ihres Lebens, ist, erst Anfang sechzig, schon am vorigen Tag auf einem Parkplatz gestorben. Seine Herkunftsfamilie war verständigt worden, Renata aber nicht. Und während sie den Schock des jähen Endes ihrer innigen Partnerschaft verkraften muss, Konrad am liebsten nachsterben will und sich doch ins Leben zurückkämpft, muss sie aushalten, dass Konrads Familie diese Partnerschaft nicht respektiert. Renata und Konrad waren nicht verheiratet, ihr Gefährte hat kein rechtsgültiges Testament hinterlassen. Renata wird doppelt beraubt ...
Bei den Erinnerungen an Konrad, einem Architekten und Fotokünstler, bei den Aufräumarbeiten und Auseinandersetzungen mit seiner Familie stößt Renata auf Ungereimtheiten in seinem Leben. Hat er ihr etwas verschwiegen? Ihren Erlebnissen mit Konrad und seinen ästhetischen Vorlieben nachspürend und gestützt von ihren Freunden, fasst Renata allmählich wieder Fuß in einem Dasein, das sie nun neu, anders entwerfen muss. Wer soll dazu gehören?
Sabine Grubers Roman "Die Dauer der Liebe" erzählt eine bewegende Geschichte, die die ganze Gefühlspalette zu bieten hat. Von tiefer Trauer über Wut und Unverständnis bis zum Aufkeimen von Hoffnung und dem Fassen neuer Lebenslust. Selten hat mich ein Roman so berührt wie dieser. Toll geschrieben und mit einer unheimlich starken Hauptfigur. Unbedingt lesen.
Hardcover / C.H. Beck / 251 Seiten / € 24.-
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.