Karla Zárate wurde 1975 in México-City geboren. Sie hat hispanische Literatur studiert und für ihre Abschlussarbeit die Gabino-Barreda-Medaille für herausragende Leistungen erhalten. Danach promovierte sie an der University of California in Los Angeles. Derzeit studiert sie Psychoanalytik. Nach Erscheinen ihres zweiten Romans »Das letzte Mahl« wird sie in ihrer Heimat als weibliche Antwort auf Quentin Tarantino gefeiert. "Das letzte Mahl" ist bei Heyne Hardcore erschienen.
Nach einer von Kriminalität geprägten Jugend heuert John Guadalupe als Küchenchef in einem texanischen Hochsicherheitsgefängnis an. Hier kocht er für die Belegschaft und die Insassen – und er bereitet die Henkersmahlzeit für die zum Tode Verurteilten zu. Schon als Kind konnte John Guadalupe seine Gefühle am besten in der Küche ausdrücken, und die Gerüche und Aromen erinnern ihn an wichtige Stationen in seinem Leben. Für andere zu kochen, kann ein Akt der Liebe sein, oder das Gegenteil, davon ist John überzeugt. Doch eines Tages ändert sich alles, denn der gefürchtete Killer Ryan Gomez fordert den Küchenchef auf, den Gefängnisdirektor zu töten. Nun geht es für John Guadalupe ums nackte Überleben.
Geschichten, in denen Köche eine Hauptrolle spielen, sind derzeit voll im Trend. Ob im Kino, als TV-Serie oder als Buch. Zumeist sind es Geschichten für die ganze Familie oder sie stellen den Stress, den der Beruf mit sich bringt in den Vordergrund. Ander ist es bei "Das letzte Mahl", denn hier kocht John, die Hauptfigur nicht in einem schicken Restaurant oder betreibt einen hippen Foodtruck, er koch in einem Hochsicherheitsgefängnis. Und nicht nur das tägliche Essen für die Insassen, sondern auch die sogenannte Henkersmahlzeit, das letzte Mahl, das ein zum Tode Verurteilter zu sich nimmt. Doch auch für den Koch nimmt die Story eine düstere Wendung, als ein Gefangener von ihm verlangt, den Gefängnisdirektor umzubringen. Das ist so spannend und fesselnd geschrieben, dass ich das Buch gleich in einem Rutsch durchlesen musste. Großartiger Schreibstil von Karla Zárate und eine erstklassige Übersetzung von Daniel Müller. Unbedingt lesen.
Hardcover / Heyne Hardcore / 240 Seiten / € 20.-
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.