Im jahr 1982 taten sich Regisseur George R. Romero und Autor Stephen King zusammen und schufen den Episodenfilm „Die unheimlich verrückte Geisterstunde“, der Originaltitel lautete „Creepshow“. Im Zentrum des Films steht ein Comicheft, dessen Geschichten als Episoden des Films lebendig werden. Die Geschichten sind „Vatertag“, „Mondgestein“, „Videospiele/Weggespült“, „Expedition ins Tierreich“ und „Insektenspray“. Und eben jener Comic war damals in den 80er Jahren auch im Handel erhältlich. Nun hat der Splitter Verlag den Band neu aufgelegt und veröffentlicht.
Vatertag
Vor sieben Jahren hat Tante Bedelia ihren Vater umgebracht, der sie vorher tyrannisiert hatte. Am Vatertag, der zudem sein Geburtstag war. Als sie, wie jedes Jahr, zum Familientreffen anreist und vorher einige Zeit am Grab ihres Vaters verbringt, steigt dieser, ziemlich verwest, aus seinem Grab und tötet sie. Aber damit ist seine Rache noch nicht beendet, denn er will unbedingt seinen Geburtstagskuchen.
Mondgestein
Der minderbemittelte Farmer Jordy Verrill glaubt, den Jackpot gewonnen zu haben, als ein Meteor auf sein Land stürzt. Doch die Berührung mit selbigem hat fatale Folgen. Es wächst Grün überall, auf der Farm, im Haus, und auf Jordy selbst. Am nächsten Tag ist er komplett überwuchert.
Videospiele
Richard wird von seiner Frau betrogen, also kidnappt er sie und ihren Liebhaber und gräbt beide bis zum Hals am Strand ein und wartet auf die Flut. Dabei beobachtet er ihren Todeskampf über ein Videosystem. Später am Abend kündigen seltsame Geräusche Unheil an und dann wird es schreckliche Realität, die beiden sind als Untote zurückgekehrt, um Richard auch zum Strand zu bringen.
Expedition ins Tierreich
Der Hausmeister einer Universität findet eine alte Kiste von einer Arktisexpedition aus dem Jahr 1834. Als er sie zusammen mit Professor Stanley öffnet, erwacht ein Monster darin und tötet den Hausmeister. Stanleys Freund Henry, dem er davon erzählt, nutzt die Gunst der Stunde, um seine Frau mit Hilf des Monsters loszuwerden. Doch wie wird man nun das Wesen aus der Kiste wieder los?
Insektenspray
Mr. Pratt ist ein Firmenboss, der bei seinen Angestellten über Leichen geht und in einer sterilen, keimfreien Wohnung lebt. Das ändert sich, als der Strom ausfällt und tausende Kakerlaken in seine Wohnen eindringen. Und sie haben offensichtlich Hunger.
Als ich den Film in den 80ern im Kino gesehen habe, war ich einerseits begeistert, andererseits über die Tatsache enttäuscht, dass in der deutschen Fassung die Episode „Videospiele“ gefehlt hat und erst später auf Videocassette zu sehen war. In meinem Zimmer hing ein großes Plakat, das eine Szene aus „Vatertag“ zeigte und auch den Comic hatte ich mir sofort besorgt. Letzterer ging dann bei irgendeinem Umzug verloren und dank dem Splitter Verlag kann ich endlich wieder darin schmökern. Und er ist immer noch so unterhaltsam wie vor beinahe vierzig Jahren. Die Geschichten sind brillant gezeichnet und wecken Erinnerungen an die erste Sichtung des Films. Zum Ende des Bandes gibt es noch zahlreiche Informationen zu Creepshow in einem Nachwort von Sven Jachmann. Großartiger Band, den ich gern weiterempfehle.
Softcover / Splitter Verlag / 72 Seiten / € 19,80
© Splitter Verlag