Julia Barbarino, geboren 1979 in München, liebt die Berge, die Natur und das einfache Leben. Schon als Kind spielte sie lieber mit Bruder und Cousin »arme Kinder« im Wald als zu Hause mit Puppen.
2008, zwei Jahre nach Abschluss ihres Sportmanagement-Studiums in München, Köln und Innsbruck, erfüllte sich die damals zweifache Mutter den lang gehegten Traum, sich als Sennerin zu verdingen. Seither ist sie nahezu jeden Sommer auf einer Alm zu finden. Immer mit dabei sind ihre mittlerweile vier Kinder, die, wie die Mutter, vom Almfieber gepackt sind.
2017 trat Julia Barbarino in die renommierte Dirndlmanufaktur ihrer Mutter ein und lebt seither mit ihren Kindern in Burghausen. Ihr Buch "Auf der Alm" ist im Ludwig Verlag erschienen.
Julia Barbarinos "Auf der Alm" entführt die Leser in die idyllische Bergwelt der Alpen und erzählt eine herzerwärmende Geschichte über Heimat, Liebe und den Mut, neue Wege zu gehen. Mit ihrer bildhaften Sprache und liebevoll gezeichneten Charakteren schafft Barbarino eine atmosphärische Kulisse, die den Leser in die Geschichte hineinzieht.
Die Alpenlandschaft ist nicht nur ein malerischer Hintergrund, sondern spielt eine zentrale Rolle in "Auf der Alm". Barbarino beschreibt die majestätischen Berge, grünen Wiesen und klaren Bäche mit einer Leidenschaft, die die Schönheit und Faszination der Natur zum Leben erweckt. Die Leser können sich förmlich in diese idyllische Umgebung hineinträumen.
Die Charaktere in "Auf der Alm" sind liebevoll ausgearbeitet und vielschichtig. Die Hauptfigur, Lisa, ist eine junge Frau, die nach einem Schicksalsschlag ihren Weg in die Berge findet. Ihr Kampf mit persönlichen Herausforderungen und ihre Suche nach innerer Stärke machen sie zu einer sympathischen und nachvollziehbaren Protagonistin. Die Nebencharaktere, darunter die Menschen in ihrem neuen Umfeld, tragen zur Authentizität und Tiefe der Geschichte bei.
Die Handlung von "Auf der Alm" ist ruhig und dennoch mit emotionalen Höhen und Tiefen durchzogen. Barbarino erzählt von Lisas Bemühungen, sich in ihrer neuen Heimat zurechtzufinden und ihre eigene Identität neu zu definieren. Die Themen von Verlust, Vergebung und Neuanfang werden sensibel behandelt und regen zum Nachdenken an. Die Romanze, die sich langsam entwickelt, verleiht der Geschichte eine zusätzliche romantische Komponente.
Ein Highlight von "Auf der Alm" ist die Beschreibung der alpinen Kultur und Traditionen. Barbarino taucht tief in die Lebensweise der Bergbewohner ein und vermittelt dem Leser ein Gefühl von Gemeinschaft und Zusammenhalt. Die sorgfältig recherchierten Details machen die Geschichte lebendig und faszinierend.
Ein kleiner Kritikpunkt könnte sein, dass die Handlung an manchen Stellen vorhersehbar ist und einige Nebencharaktere weniger Entwicklung erfahren. Dennoch bleibt "Auf der Alm" eine berührende und mitreißende Geschichte, die den Leser mit ihren liebenswerten Charakteren und der einzigartigen Kulisse der Alpen verzaubert.
Insgesamt ist "Auf der Alm" von Julia Barbarino eine empfehlenswerte Lektüre für Liebhaber von romantischen Geschichten und atmosphärischen Landschaftsbeschreibungen. Die Kombination aus herzlicher Erzählung, alpiner Kultur und einer starken weiblichen Hauptfigur macht das Buch zu einer bereichernden und inspirierenden Leseerfahrung. Wenn du dich nach einer Geschichte sehnst, die dich in eine andere Welt entführt und dich mit einem warmen Gefühl im Herzen zurücklässt, dann ist "Auf der Alm" definitiv eine gute Wahl.
Hardcover / Siedler Verlag / 272 Seiten / € 22.-