Nextgengamersnet
Games,  Movies and more

1964 - Augen des Sturms

Paul McCartney ist ein britischer Musiker, Singer-Songwriter und ehemaliges Mitglied der Beatles, einer der bekanntesten und einflussreichsten Bands aller Zeiten. Er wurde am 18. Juni 1942 in Liverpool, England, geboren. Zusammen mit John Lennon bildete McCartney das Songwriting-Duo der Beatles und trug maßgeblich zum Erfolg der Band bei.
Nach der Auflösung der Beatles im Jahr 1970 startete McCartney eine erfolgreiche Solokarriere und gründete die Band Wings. Er ist bekannt für Hits wie "Yesterday", "Hey Jude", "Let It Be" und "Band on the Run". McCartney ist sowohl als Sänger als auch als Multiinstrumentalist talentiert und spielt unter anderem Gitarre, Bass, Klavier und Schlagzeug.
Paul McCartney hat im Laufe seiner Karriere zahlreiche Auszeichnungen erhalten, darunter 18 Grammy Awards und den Orden des Britischen Empires (Order of the British Empire). Er ist eine lebende Legende der Popmusik und gilt als einer der einflussreichsten Musiker des 20. Jahrhunderts. Nun sind rund eintausend Fotos aufgetaucht, die Paul McCartney zu Beginn der Beatlemania geschossen hat. 275 davon finden sich nun in dem Bildband "1964 - Augen des Sturms" der bei C.H. Beck erschienen ist.

Ein unglaublicher Schatz von knapp eintausend Fotos, von Paul McCartney mit einer 35mm Kamera aufgenommen, wurde 2020 in seinem Archiv wieder entdeckt. Sie dokumentieren auf eindringliche Weise die Monate gegen Ende 1963 und die Anfänge des Jahres 1964, als in Großbritannien die Beatlemania ausbrach und die vier Beatles nach dem ersten Besuch der Band in den USA die berühmtesten Menschen der Welt wurden. Die Fotos zeigen McCartneys persönliche Sicht dieser explosiven Zeit, als die Beatles das Geschehen aus dem Zentrum des Sturms heraus betrachteten, sozusagen dessen Augen wurden: «Eyes of the Storm».
«Augen des Sturms» präsentiert 275 der von McCartney aufgenommen Fotografien aus sechs Städten, die die vier Beatles in diesen intensiven und legendären Monaten bereisten – Liverpool, London, Paris, New York, Washington, D.C. und Miami – dazu viele bislang unbekannte Porträts von John, George und Ringo. In seinem Vorwort und den Einleitungen zu den einzelnen Kapiteln erinnert McCartney sich an eine Zeit, in der «Wie soll man es sonst beschreiben – die Hölle losbrach», und er beschreibt eindringlich den Moment, in dem sich die Kultur wandelte und die 1960er Jahre wirklich begannen.

Man kennt tausende Fotos der Beatles, aber solche wie hier hat man wohl noch nie gesehen. Ob die Bandmitglieder wie John Lennon oder Ringo Starr oder die eigenen Fans, Sicherheitskräfte oder Journalisten. Paul McCartney hat immer wieder seine eigene Kamera draufgehalten. Das Ergebnis ist ein hoch interessantes Zeitdokument und ein wunderbarer Trip in die 60er Jahre, Auch die Anekdoten, die McCartney hier preisgibt, lassen jeden Fan mit der Zunge schnalzen. Ein echter Glücksfall, dass diese Fotos nach so langer Zeit wieder aufgetaucht sind. Ein wunderschönes Buch, nicht nur für Beatles-Fans.

Hardcover / C.H. Beck / 335 Seiten / € 49,90