Semi Hassine wurde als Sohn tunesischer Eltern in Osnabrück geboren. Er hat sich zum Restaurantbesitzer, Küchenchef und Fernsehkoch hochgearbeitet. Nachdem er in verschiedenen Ländern tätig war, machte er sich selbständig und betreibt seit zehn Jahren erfolgreich das Restaurant „Fachwerk“ in Hattingen. Dort gibt es westfälische Küche ebenso wie orientalische. Im Jahr 2018 belegte er beim Finale von „The Taste“ den zweiten Platz. Nun gibt er sein Wissen weiter. Sein Kochbuch „Bock auf handfestes Essen“ ist bei Südwest erschienen.
MAHLZEIT! Semi Hassine kocht in seinem Restaurant Fachwerk in Hattingen (NRW) das, was die Menschen in der Region gerne essen – traditionelle Hausmannskost mit Raffinesse: ein klassisches Beef-Tatar, doch ganz anders mit Avocado und Passionsfrucht, ein perfekt gegrilltes Tomahawk Steak oder exotische Suppen aus heimischem Gemüse. Aber auch mal ein würzig-frisches Taboulé mit Bulgur und Minze ist dabei. In seinem Kochbuch findet man genau diese einfachen, bodenständigen Rezepte. Mal ganz traditionell und mal neu erfunden mit dem Blick in alle Himmelsrichtungen.
Der umtriebige Westfale ist regelmäßig im TV zu sehen, wenn es darum geht Grundsätzliches in der Küche zu erklären: was taugen Lebensmittel vom Discounter, wie gelingt der Festtagsbraten wirklich, wie kriege ich das perfekte Schnitzel hin. Semis Devise: Kochen macht Spaß! Und den will er an seine Gäste und seine Leser weitergeben.
Wer regelmäßig meine Buchrezensionen liest, weiß bereits, dass ich Kochbücher sehr gern habe und mir immer wieder Inspirationen hole. Dabei koch ich dann nicht immer jedes Rezept exakt nach, sondern vermische meine eigenen Ideen damit. Und so war ich gespannt auf das Buch von Semi Hassine, der ja selbst bekannt dafür ist, Einflüsse aus verschiedenen Ländern in seine Küche einfliessen zu lassen. Und was soll ich sagen, ich bin begeistert. Schon das erste Rezept „Currywurst Orient Style“ konnte überzeugen und hat alle Testesser begeistert. Denn hier gibt es nicht die normale Rostbratwurst, sondern würzige Merguez mit einem Gedicht von Sosse. Eine weitere Empfehlung ist das „Geschmorte Kurkuma Ofenhühnchen“. Die Rezepte sind wirklich mal was anderes und ich werde in den nächsten Wochen noch so einiges davon probieren. Ihr sucht noch ein Geschenk für Hobby-Köche? Hier habt ihr eins gefunden. Klare Kauf-, Lese- und Kochempfehlung.
Hardcover / Südwest / 160 Seiten / € 20.-
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn "Drittanbieter-Inhalte" aktiviert sind.